Häufig gestellte Fragen – Teil 3

Häufig gestellte Fragen zum Tischgeschirrspüler - Teil 3

Die beiden letzten Teile haben bereits einen Großteil der häufigsten Fragen bei der Handhabung von Tischgeschirrspülern beantwortet. Im dritten und letzten Teil der „Häufig gestellten Fragen“ möchte ich nun auf die folgenden Punkte eingehen.

Ist die Verwendung von Spülmaschinensalz und Klarspüler zwingend notwendig? Wie entsteht Lochfraß an Edelstahl? Wie kann ich Kratzer und milchige Trübungen auf Gläsern vermeiden? In diesem dritten Artikel werden dir die drei Fragen beantwortet. Zum ersten Teil gehts hier, zum zweiten Teil bitte hier klicken.

Häufig gestellte Frage 1: Muss ich Spülmaschinensalz und Klarspüler verwenden?

In meinem Ratgeber habe ich bereits einen Artikel zum richtigen Spülmittel für Tischgeschirrspüler veröffentlicht. In diesem Artikel bin ich ebenfalls kurz auf das Thema Spülmaschinensalz und Klarspüler eingegangen. Grundsätzlich kann man Spülmaschinensalz und Klarspüler bei Multi-Tabs weglassen, denn diese sind bereits im Produkt selbst enthalten. Solltest du lieber Pulver verwenden, so gibts es die folgenden Infos bei der Verwendung von Spülmaschinensalz zu beachten.

Für das Spülmaschinensalz ist vor allem die Wasserhärte ausschlaggebend. Bei einer Wasserhärte über 21 °dH (deutscher Härteskala) solltest du Spülmaschinensalz verwenden. Das schützt zum einen deinen Tischgeschirrspüler und sorgt zum anderen für ein verbessertes Reinigungsergebnis. Bei einem Härtegrad von unter 21 °dH ist es nicht notwendig extra Spülmaschinensalz zu verwenden.

Beim Klarspüler kannst du bei der Verwendung von Multi-Tabs* auf eine extra Zugabe verzichten, ansonsten solltest du diesen separat kaufen und in deine Spülmaschine einfüllen.

Mein Tipp: Ich würde dir aus Kostengründen immer zum Pulver, vom Discounter oder Markenhersteller, sowie extra Spülmaschinensalz und Klarspüler raten. Damit kannst du gegenüber Multi-Tabs am Ende jede Menge Geld sparen und zudem eine genaue Dosierung gemäß der Anleitung deines Geräts sowie den örtlichen Wassergegebenheiten einstellen.

Häufig gestellte Frage 2: Wie entsteht Lochfraßkorrosion an Edelstahl?

Es ist unschön, wenn das gute Besteck kaputt nach dem Spülvorgang aus der Spülmaschine kommt. Vor allem Messer sind davon betroffen. Die Rede ist vom sogenannten „Lochfraß“. Eine Korrosionsart an Edelstahl, bei dem das Material beginnend mit winzig kleinen Löchern bis hin zu milimetergroßen Löchern und Rissen zerstört wird. Die zerstörte Oberflächenschutzschicht des Edelstahls wird dadurch dunkel verfärbt und zum anderen wird das Besteck oder Geschirr mit der Zeit unbrauchbar.

Hier kann jedoch Abhilfe geschaffen werden, damit Lochfraßkorrosion an Edelstahl erst gar nicht auftreten kann. Schuld hierfür sind nämlich Chloride. Diese Entstehen beim falschen Befüllen des Salzbehälters mit Spülmaschinensalz*  in Kombination mit dem im Wasser enthaltenen Kochsalz sowie überschüssigen Essensresten auf Geschirr und Besteck, die zur Säurebildung beitragen. Du solltest zwingend darauf achten, dass beim Befüllen des Salzbehälters in deiner Spülmaschine keinerlei Salzreste außerhalb auf dem Boden des Geräts oder anderen Stellen zurückbleiben. Bleiben diese nämlich dort länger liegen, dann kann es zum Lochfraß kommen.

Die Lösung: Du solltest etwaige, beim Befüllen des Salzbehälters auftretenden, überschüssigen Reste unverzüglich nach dem Einfüllen entfernen und bei großen Ansammlungen gegebenenfalls ein Kurzspülprogramm starten. Der Lochfraß ist also keine typische Fehlfunktion deines Tischgeschirrspülers sondern vielmehr eine falsche Handhabung des Nutzers, die einfach korrigiert werden kann.

Häufig gestellte Frage 3: Wie kann ich Kratzer und Trübungen auf Gläsern vermeiden?

Kratzer auf Gläsern vermeiden

Kratzer auf Gläsern sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch ganz schnell zum Bruch führen. Du solltest beim Befüllen deines Geschirrspülers immer darauf achten, dass sich Gläser nicht berühren und während des Spülvorgangs so aneinanderschlagen und damit gegenseitig verkratzen können.

Auch beim gewalttätigen Einräumen selbst kannst du so gerade dünne Gläser sehr leicht beschädigen. Sind Kratzer erst einmal vorhanden, so kann Schmutzwasser und Spülmittel in die Risse gelangen und hässliche Trübungen verursachen. In meinem zweiten Teil der Reihe bin ich explizit auf das Thema: „Wie befülle ich meinen Tischgeschirrspüler richtig?“ eingegangen.

Milchige und trübe Gläser vermeiden

Vor allem alte Gläser sind davon oftmals betroffen. Ein glänzendes, frisches Glas aus der Spülmaschine soll das Licht brechen und keinerlei Verunreinigungen haben, aber die Trübung kann weder durch den Einsatz eines falsches Spülmittels, noch durch eine gewisse Art von Spülmaschinengerät (egal ob günstig oder teuer) entstehen.

Verantwortlich hierfür ist der Glas Typ sowie die beim Spülvorgang vorkommenden Wechsel der Spülphasen. Wir reden hier also von Spül- u. Trockenphasen und den dadurch auftretenden Temperaturschwankungen in Kombination mit den Eigenschaften des jeweiligen Glas Typs. Du solltest beim Kauf daher unbedingt darauf achten, dass die Gläser zum Spülen im Tischgeschirrspüler geeignet sind.

Learning by Doing & Know-how

Das war der letzte Teil der Ratgeber Reihe zu „Häufig gestellte Fragen“ in Bezug auf Tischgeschirrspüler und Spülmaschinen. Mit diesen Tipps steht einem sauberen Spülvorgang und der richtigen Pflege deines Bestecks und Geschirrs sowie der Wartung deines Tischgeschirrspülers nichts mehr im Wege.

In meinem ersten und zweiten Teil wurden bereits weitere häufig gestellte Fragen rund um deinen Tischgeschirrspüler beantwortet. Gerne darfst du einen Blick auf weitere Artikel in meinen Ratgeber werfen.

Beitragsbild: Abstract vector created by starline – www.freepik.com